Zur ersten Hamburger Pokalrunde hatten wir ein Freilos. Gestern mussten wir dann nach Barmstedt fahren (die weiteste Begegnung überhaupt), weil die gegnerischen Trainer dieses Spiel noch in der aktiven Vorweihnachtszeit spielen wollten. Die Barmstedter Jungs sind aktuell 2. in der Landesliga.
Erst einmal vielen herzlichen Dank an die Eltern, die gestern zur Feierabendzeit mit den Jungs nach Barmstedt gefahren sind.
Nun denn, mit einigen angeschlagenen, verschnupften Jungs standen wir dann, Gott sei Dank, rechtzeitig in der Halle. Und dann nahm alles seinen Lauf…
Die Halle glatt – der Schiri speziell – das Aufwärmen unmotiviert – das Spiel katastrophal …
Bis zur 13. Minute konnten wir uns in keiner Weise so präsentieren, wie wir es in unseren Punktspielen tun. Unsere sonst so gut agierende Abwehr stand völlig neben sich und arbeitete weder auf den Ball, noch konnten Einläufer unter Kontrolle gebracht werden (Ja, Erinnerungen an das erste mC-Spiel vor 1 1/2 Jahren gegen Barmstedt wurden wach; da haben wir genauso grottig gespielt und hoch verloren).
Die Gelbe Karte für mich (ich hatte lediglich angemerkt, dass Dima diesmal keine Schritte bei seinen 2 Toren gemacht hätte 🤪) mit dem Hinweis, dass ich das Spiel, wenn ich noch weiter MECKERN täte, nicht mehr von der Bank aus erleben würde. Okaaaayyyy.
Puhhh, durchatmen – gar nicht so einfach, da mein Puls, obgleich der spielerischen Leistung der Luchse, eh schon fast am Limit war. In Minute 16 zog ich die Grüne Karte zur Auszeit. Die brachte zumindest so viel, dass wir uns mit 3 Toren in Folge von Svante, Menno und Felix ein 10:13 erarbeiten konnten.
Bis zur Halbzeit gab es noch zwei 2-Minuten-Strafen gegen uns, ob gerechtfertigt oder nicht bleibt mal dahingestellt 🤷♀️
Zum Halbzeitpfiff stand ein 15:18 auf der Anzeige; die Jungs waren geknickt, die böörgitt auf 180.
Die zweite Halbzeit verlief anfangs so wie sie aufgehört hatte. Jedenfalls konnten wir einen 3/4 Toreabstand bis zur 33. Minute halten.
Und dann gab es einen richtigen Knacks in Angriff und Abwehr. Die Barmstedter Jungs holten mit einem 4-Tore-Lauf bis zum Gleichstand 26:26 auf.
Nachdem Felix schon seine zweiten 2-Minuten hatte, bekam er in der 37. Minute die dritte wegen Meckern und musste mit der ROTEN KARTE vom Feld. Wäre alles gar nicht so schlimm gewesen, wenn es meiner Ansicht nach berechtigt gewesen wäre. Ich fragte beim Schiri nach, was er denn gesagt hätte. O-Ton: Das wisse er nicht, irgendwas eben, er hat gemeckert!, bekam ich zur Antwort und obendrein für meine Nachfrage noch die BLAUE KARTE. Ich beschwere mich selten über Schiedsrichterleistungen, aber das fand ich einfach unglaublich – zumal, und das war noch unglaublicher, dass mich der Schiedsrichter nach dem Spiel bat, ich solle mich entschuldigen, dann würde er die Blaue Karte zurücknehmen. Hat er wohl gemerkt, dass er da irgendwie nicht richtig gehandelt hat!?!?
Aber vielleicht hatte diese ganze Szenerie auch etwas Gutes. Denn nun erwachten die Jungluchse und arbeiteten in Angriff und Abwehr as usual 💪🏻
In den letzten zwölf Minuten konnten noch 11 Bälle im gegnerischen Tor versenkt werden, während wir nur noch 2 zu ließen. Hervorzuheben Hannes, der sich wie eine Maschine durch die gegnerische Abwehr tankte und mit 8 Treffern in der zweiten Halbzeit der Goalgetter war. Der Endstand mit dem Ergebnis 28:37 war zwar nicht unserer Leistung entsprechend, aber zumindest ein versöhnlicher Abschluss dieses komischen Spiels!
By the way: Felix Anmerkung für seine dritte 2-Minuten-Strafe war ein: „Er hat geschubst!“ Nach meinem Verständnis eine Anmerkung, aber kein Meckern, oder?
Nun sind wir im Pokal eine Runde weiter und warten auf die nächste Zulosung.
Torschützen: Hannes (11), Dima (7/2), Felix (5), Svante (5), Calli (4), Menno (3), Theo (2)
Am kommenden Sonntag, um 13:00 h, in der Sporthalle Nenndorf, findet unser letztes Rückrundenspiel gegen die Jungs vom HT Norderstedt statt, die sich aktuell auf dem 7. Tabellenplatz mit 5:9 Punkten befinden. Ihr seid alle herzlich eingeladen, uns lautstark zu unterstützen.
Eure 1.mC
Views: 87