Zur besten sonntäglichen Kaffeezeit empfingen wir die Jungs von SCALA (SC Alstertal / Langenhorn) in unserer Heimhalle in Klecken. Der Waffel- und Kaffeeduft erfüllte den Vorraum und ich hätte lieber mit den anwesenden Eltern gechillt Kaffeekränzchen abgehalten als vielleicht wieder graue Haare zu bekommen 🙃
Nun denn, die Luchsejungs waren heiß aufs Spiel und arbeiteten ihr Erwärmungsprogramm geflissentlich ab. Kurze Kabinenansprache:“… wir unterschätzen auch unseren heutigen Gegner nicht!“, hörte ich mich wieder sagen.
Überpünktlich starteten wir dann ins Spiel. Bis zur dritten Minute war es noch ein „ins Spiel kommen“ mit gleichzeitiger Abwehrumstellung der Halbpositionen. Und schon lief es besser, denn Felix war wieder flott auf den Beinen und ließ sich nicht so schnell von seinem flinken Gegenspieler „austanzen“.
Von einem 4:4 (3. Minute) konnten wir uns dann relativ einfach mit 4 Toren in Folge auf ein 8:4 absetzten. Dima spielte wieder on Point und konnte gleich 3 Bälle in dieser Zeit im gegnerischen Tor versenken.
Auch von der Siebenmeterlinie ist Dima ein sicherer Garant für Tore.
Während Timo hervorragend sein Tor sauber hielt und viele Bälle abwehrte, konnte unser Angriff auf den unterschiedlichsten Positionen bis zur 15. Spielminute erneut – diesmal mit einer 5-Tore-Folge – den Abstand vergrößern (13:5).
Doppelparade von Timo 👏🏻
Unsere Abwehr inklusive Torwart ackerte wie ein Bollwerk und ließ unseren Gegnern kaum eine Chance einen gezielten Torwurf herauszuspielen … und wenn doch: dann stand immer noch Timo im Tor. Im Gegenzug konnten die Luchsejungs viele tolle Sachen spielen, die zum Torerfolg führten.
Ein Ooooohhhh raunten die anwesenden Eltern und Fans in der Halle als Menno seinen Gegenspieler mit einer genialen Wurftäuschung ins Leere schickte und und blitzschnell seinen Körper durch die sich auftuende Lücke zum Torwurf schob.
Der Halbzeitstand lautete 23:10. „Nun nicht nachlassen, Jungs! Wir wollen was für unser Torverhältnis machen!“ Ja, klar! Die Jungs waren sich einig. Also auf in die zweite Halbzeit.
An dieser Stelle überlege ich jetzt ernsthaft, ob es nicht sinnvoller wäre, die Luchse nur eine Halbzeit spielen zu lassen bzw. sie nicht in die Kabine zu schicken, sondern einfach weiter auf dem Feld gegeneinander spielen zu lassen 🤔🫣
Wir konnten zwar unseren Schnitt der Torerfolge aus der ersten Halbzeit gut halten und es wurden erneut 22 Tore geworfen. Alleine Svante und Felix drehten im Angriff auf uns konnten je 7 Bälle im gegnerischen Tor versenken.
Hier netzt Svante ein 👍🏻
Aber was war denn Bitteschön mit unserer Abwehr los?
Klar, die Spielaufstellung bzw. die Spieler auf den Positionen änderte ich natürlich und auch probierte ich etwas herum, aber … die Jungs ließen in der zweiten Halbzeit 24 (!) Gegentore zu. BÄM -> damit verloren wir die zweite Halbzeit mit 2 Toren. Also: Eine zufriedene Trainerin war ich nicht 🥴
WIE GUT, DASS WIR IN DER ERSTEN HALBZEIT VORGEARBEITET HATTEN!
Mit einem Endstand – wer es nicht schon ausgerechnet hat – von 45:34 beendeten wir das Schützenfest. Die zwei Punkte blieben im Luchsbau und wir können uns immer noch auf dem 1. Tabellenplatz sonnen.
Torschützen: Felix (10), Svante (9), Hannes (6), Dima (6/1), Calli (4), Menno (4), Ritchie (3), Emil (2), Theo (1)
Nächsten Samstag spielen wir um 13:00 h in der NORDHEIDEHALLE (NHH) gegen die Mannschaft vom FC ST. Pauli, die zur Zeit den 7. Tabellenplatz belegt. Wir wünschen uns natürlich wieder eine tolle Fanbase.
Eure 1.mC
Views: 70