Hätten wir das Spiel in der Oberliga HH gegen den jetzigen Tabellenersten Niendorfer TSV gewonnen, würden wir ganz oben stehen. Aber hätte, hätte, Fahrradkette … nun sind wir aufgrund des direkten Vergleichs eben Vize-Herbstmeister mit 14:2 punktgleich mit Niendorf.
Nach unserem Pokalspiel am letzten Mittwoch gab es erst einmal trainingsfrei, um Anflügen von Erkältungen Einhalt zu bieten und schmerzenden Knien und dergl. Zeit zur Erholung zu geben. Heute sollte sich zum Abschlussspiel der Hinrunde zeigen, ob diese kleine Pause einen positiven Effekt beschert. Nun aber zum heutigen Spiel gegen die Mannschaft aus Norderstedt.
Nach konzentrierter Erwärmung starteten die Luchse gut ins Spiel, obgleich ich mit dem Angriffsverhalten bei einer sehr offensiven Norderstedter Abwehr nicht zufrieden war. Die Jungs konnten sich dennoch bis zur fünften Minute auf ein 5:1 absetzen.
Unsere Abwehr arbeitete agil – zwar oft noch zu wenig auf den Ball – aber ansonsten mit schnellen Beinen und guter Antizipation. Und auch Timo, unser Keeper, entschärfte so einige gegnerische Torwürfe. In der 19. Minute konnten wir uns mit drei Toren in Folge auf 16:8 voran spielen.
Norderstedt zog die Grüne Karte zur Auszeit und auch ich hatte den Jungs was zu sagen. Äh … leider vergaß ich einen Part und nahm knappe zwei Minuten später meine Auszeit 😇 Zudem waren wir zu der Zeit gerade das erste Mal in Unterzahl, die Ritschie unnötig (Laufen durch den Anwurfkorridor mit Behinderung) bekommen hatte.
Das Unterzahlspiel brachte uns aber nicht aus der Ruhe und die Luchse konnten trotzdem zwei schöne Treffer durch Theo und Svante erzielen.
Gegen Ende der ersten Halbzeit hielt Timo noch souverän einen 7-Meter und zeigte tolle Paraden. Damit konnten wir den Abstand noch einmal mit einem letzten Tor von Shorty auf 23:12 vergrößern.
Die Halbzeitansprache beinhaltete lediglich zu verbessernde Kleinigkeiten. Mit einem „spielt so weiter“ läutete ich die zweite Halbzeit ein.
Jaaaaa, und dann kam die zweite Halbzeit. Wieso sollte man (Trainerin, Zuschauer, Eltern, Freunde) meinen, dass die Jungs so ein Spiel locker runterspielen können und sie mal etwas für ihre Tordifferenz machen? Nicht nur, dass die Luchse-Jungs noch einmal insgesamt 3 x 2-Minuten-Strafen zu kompensieren hatten, sondern plötzlich häuften sich auch die Fehler in Angriff, Abwehr und Abschluss.
Puuuhhh 🫣 wie gut, dass wir eine 11-Tore-Führung hatten! Es ging Schlag auf Schlag und die Bälle landeten fast gleichmäßig in beiden Toren. Dabei könnte das „Ausspielen“ so einfach sein: Zwischendurch zeigten die Jungluchse nämlich wie easy der Mitspieler freigespielt werden konnte. Shorty bediente diverse Male Ritschie am Kreis und Svanti konnte mit Tempo und Druck zum Tor wunderbar Theo auf Rechtsaußen freispielen, der den Platz super zum Torwurf nutzen konnte.
Zum Schlusspfiff stand ein 41:31 auf der Anzeige und machte allen klar, dass wir die zweite Halbzeit mit einem Tor verloren hatten. Zum Glück sind wir ja nicht beim Beachen und die 2 Punkte blieben ohne Shoot-out und unbeschadet im Luchsbau 😉
41 Tore werfen ist super; zumal Shorty nun für das 40. etwas ausgeben darf 🧃🧃🧃🎉🥳
Torschützen: Shorty (8/1), Dima (7/1), Theo (5), Hannes (5), Ritschie (4), Svanti (4), Emmel (4), Calli (2), Menno (1), Eddy (1)
Nun gehen wir zufrieden in die wohl verdiente Weihnachtspause und wünschen allen Lesern, unseren Fans und deren Familien ein wunderschönes Weihnachtsfest 🎄und einen gelungenen Rutsch ins Neue Jahr 🎉
Bis bald
Eure 1. mC
Views: 81