In der vergangenen Woche stand das letzte Punktspiel der 3. Damen auf dem Plan. Die Ausgangssituation sah auf der einen Seite ein bisher ungeschlagenes Luchse-Team als Gastmannschaft und auf der anderen Seite den direkten Verfolger SC Alstertal-Langenhorn 2, die nur in der Sporthalle Klecken in der Hinrunde überraschend gegen die Luchse mit 29:27 verloren hatten. Dazu sei erklärt, dass das Team von SCALA fast ausschließlich aus Spielerinnen der weiblichen B-Jugend besteht, die gerade eben die Meisterschaft der Regionalliga Hamburg/Schleswig-Holstein in ihrer Altersklasse gewonnen haben, leistungsorientiert trainieren und zwingend aufsteigen wollen.
Die Konstellation vor Beginn der Partie war also wie folgt: ein Sieg der Luchse, ein Unentschieden oder eine Niederlage mit einem Tor würde die Meisterschaft und den Aufstieg bedeuten.
Mit reichlich Respekt ging es an einem frühen Dienstagabend in die aufgrund der sehr engen Abmessungen gewöhnungsbedürftige Sporthalle Lüttkoppel. Zum Glück konnte das Team fast in Bestbesetzung antreten. Als kleinen Push-Faktor gab es von einigen Spieler-Müttern (Spielerinnen-Mütter geht nun wirklich nicht!) vor Beginn noch einen Obst-/Traubenzuckerkorb. Vielen Dank dafür 😊
Da die Alstertalerinnen in der Jugend-Regionalliga immer mit Backe spielen, dies aber in der BOL nicht zulässig ist, versuchten sie dies durch einen übermäßig weichen Ball zu kompensieren. Zum Glück ließ sich der Schiedsrichter auf dieses Spiel nicht ein. So gab es etwas mehr Luft auf den Ball, womit die Luchse besser klarkamen, als die Jugendlichen.
Ansage des Trainerteams war es, besonders viel Wert auf eine stabile Abwehr zu legen und nicht um jeden Preis das hohe Tempo der Gastgeber mitzugehen, was im Hinspiel zu Problemen führte. Und die Mädels nahmen die Hinweise der Trainer tatsächlich an. Beeindruckend war von Beginn an, dass die Fans beider Teams in der kleinen Halle einen solchen Lärm produzierten, dass nur in den Auszeiten oder auf der Bank tatsächlich Korrekturen durch die Trainer erfolgen konnten. Zum Glück waren nicht so viele Korrekturen erforderlich.
Bis zur 12. Minute legte SCALA immer ein Tor vor und die Luchse glichen sogar trotz einer Unterzahl immer postwendend aus. Es folgte die erstmalige Führung, die sogar auf 7:9 ausgebaut werden konnte. Leider konnten die Gastgeber den Rückstand wieder ausgleichen und sogar auf 13:10 in der 24. Minute ausbauen. Mit den Fans im Rücken glichen wir bis kurz vor Halbzeitpfiff allerdings auf 15:15 wieder aus. Da SCALA noch ein Tor erzielte, ging es mit einem 16:15 in die Halbzeitpause.
Dort waren eigentlich nur kleine Korrekturen erforderlich, denn es war sicherlich eines der besten Spiele der Saison und auf einem für die BOL hohen Niveau.
Bis zum 23:23 in der 47. Minute blieb das Spiel ausgeglichen. Die Führung wechselte hin und her, aber kein Team konnte sich auf mehr als 2 Tore absetzen. Es blieb spannend. Doch dann setzte sich die größere Routine und Abgeklärtheit gegen die talentierte Jugend durch. Es folgte ein Vier-Tore-Lauf zum 23:27 in der 52. Minute. Auszeit SCALA. 25:28 in der 57. Minute und doppelte Unterzahl für die Luchse. Auszeit Luchse. Allerdings konnte das Heimteam die doppelte Überzahl nicht nutzen und lediglich um ein Tor verkürzen (26:28). SCALA setzte daraufhin alles auf eine Karte und spielte Einzelmanndeckung, was den Luchsen an diesem Abend aber in die Karten spielte. Es folgten drei Tore auf der Habenseite und nur noch ein Gegentor. Ein kaum erwarteter 27:30 Auswärtssieg sowie grenzenloser Jubel beim Tabellenführer und den mitgereisten Fans.
Herauszuheben war die sehr gute Abwehrarbeit mit einer straken Janina im Tor dahinter. Aber auch im Angriff gelangen schöne Aktionen, sowohl im Team, in der Kleingruppe, durch Einzelaktionen oder im Gegenstoß. So richtig einstellen konnte sich SCALA nicht darauf. Sechs Spielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen, aber alle waren an diesem Abend mit ihrer Leidenschaft und Siegeswillen wichtig. Eine richtige starke Teamleistung.
So ganz zu Ende ist die Saison damit aber noch nicht. Am 08.04. steht um 20:15 Uhr in der Sporthalle Nenndorf noch das Halbfinale des Just-As-Well-Cups (Hamburger Pokal für Teams bis zur BOL) auf dem Programm. Mit einem Sieg würde die 3. Damen erstmals ins Pokalfinale einziehen, welches am 04.05. in der NHH ausgetragen wird. Wir werden alles geben, um neben der Meisterschaft noch einen weiteren Erfolg zu feiern.
Ein dickes Danke an den tollen Support durch unsere Fans.

Views: 92