Danke für Deinen Einsatz. Jetzt guck doch mal. Blinder. Gut gemacht.
Sei doch mal großzügiger. Pfeif früher. Du schon wieder.
Die Liste an Begrüßungen und Verabschiedungen kann jeder Schiedsrichter wohl endlos fortführen. Vor jedem Spieltag hoffe ich, dass alle angesetzten Schiedsrichter ihrer Verpflichtung nachkommen. Jede Strafe vom Verband für einen unzuverlässigen Schiedsrichter ist eine Strafe zu viel. Und jeden Sonntagabend bin ich zufrieden und stolz auf unsere Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter. Doch warum stellen sich zum Teil sehr junge Menschen den Herausforderungen? Die Antwort ist klar: Unsere Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter wollen Verantwortung übernehmen, für ihren Sport, dem Verein und vor allem ihrer Mannschaft gegenüber. Ohne Schiedsrichter kann keine Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen. Gleichzeitig sind es aber auch die Momente die nur ein Schiri erleben kann. Das Gefühl einem Anfänger die Regeln während des Spieles näher zu bringen, einen erfahrenen Spieler vor sich selbst zu schützen und das wichtigste, die Regeln des Sports und Fairplay umzusetzen. Das sind unfassbare Erfahrungen die sich positiv auf Schule, Arbeit und in allen anderen Lebensbereichen einbinden lassen.
Im Jahr 2017 haben wir 16 Anwärterinnen und Anwärter ausgebildet von denen zwei noch nie Handball gespielt haben und bei einem es zumindest sehr, sehr lange her ist. Bei allen anderen handelt es sich um zwei Trainer und 11 Spielerinnen und Spieler. Somit kommen wir in der Saison 2017/18 auf 24 Schiris. Bei der Anzahl an Mannschaften wird es wahrscheinlich eine Punktlandung, so dass wir keine Strafe befürchten müssen. Für das nächste Jahr werden wir aller Voraussicht nach noch 10 weitere Schiedsrichter benötigen. Das Ausbildungskonzept sieht vor, dass im ersten Schritt eine theoretische Ausbildung durch den Verband erfolgt. Die Praxisphase wird durch den Verein begleitet. Die ersten Spiele soll keiner allein in einer Halle sein. Somit ist ein langsames aber sicheres heranführen an größere Aufgaben gewährleistet. Aktuell haben wir zwei Gespanne die im Förderkader des Verbandes aktiv sind. Ich hoffe, dass wir durch unser Ausbildungskonzept weitere Gespanne in den nächsten Jahren folgen werden. Solltest Du Interesse haben auch ein Teil des Schiedsrichterkollektives zu werden, dann melde Dich bei einem Trainer oder bei der Spartenleitung. Ich freue mich auf jeden zukünftigen Schiri.
Ich möchte es natürlich nicht versäumen mich bei allen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter für ihre geleistete Arbeit bedanken. Sie waren neben dem regulären Spielbetrieb bei zahlreichen Turnieren im Einsatz, für die Landesschulbehörde waren im Land für „Jugend trainiert für Olympia“ unterwegs, sie haben an Fortbildungen teilgenommen und an zwei internen Veranstaltungen teilgenommen. Als besonders Dankeschön sind alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter zum Jahresabschluss Gäste der Bundesligamannschaft.
Liebe Grüße
Holger Petruschke
(Koordinator Schiedsrichterwesen)
Aufrufe: 3877